Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) gelten für alle Vertragsverhältnisse zwischen der Geschäftspartnerin Petra Hoch, Kugusa, Dieskaustraße 1ß3, 04229 Leipzig (im Folgenden: GP genannt) und Kunden von Coaching, Beratungen, Workshops, Kuren, Retreats und Kochkursen (im Folgenden: Kunden oder Teilnehmer genannt).

Die vorliegenden AGB gelten für alle zwischen den Parteien geschlossenen Verträge, auch wenn in diesen nicht ausdrücklich auf die AGB Bezug genommen wird. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht, auch wenn die GP ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. Individuelle Sondervereinbarungen gehen diesen AGB vor; dies gilt nicht für vorformulierte Vertragsbedingungen des Kunden.

Die von der GP angebotenen Leistungen sind als therapiebegleitend zu verstehen und nicht als medizinische Behandlung.

§2 Vertragsabschluss

Der Vertrag über die Teilnahme an einer Veranstaltung der GP kann persönlich vor Ort, per Telefon oder auf elektronischem Weg, über das Kontaktformular auf der Internetseite der GP oder die Buchungsseite https://kikudoo.com/petra-hoch-kugusa abgeschlossen werden. Bei Workshops, Kuren oder Kochkursen erhalten die potenziellen Teilnehmer die notwendigen Anmeldeunterlagen von der GP. Wer ein Angebot bucht, zeichnet sich mit den AGB der GP einverstanden.

Der Teilnehmer erhält von der GP eine Bestätigung per E-Mail, SMS oder WhatsApp zu dem jeweils gebuchten Angebot der GP. Die AGB sind auf der Homepage der GP oder auf der Buchungsseite der GP bei Kikudoo einzusehen.

Voraussetzung für die Teilnahme an einer Veranstaltung der GP ist die vollständige Bezahlung der Teilnahmegebühr.

§3 Preise und Zahlung

Die ausgewiesenen Preise sind Endpreise ohne Umsatzsteuer. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Anmeldung ausgewiesen ist.

Die Teilnahmegebühren sind sofort nach Vertragsschluss fällig. Mögliche Ratenzahlungen werden zwischen der GP und den Kunden individuell vereinbart und schriftlich fixiert.

Die Zahlungen erfolgen in bar oder per Überweisung gegen Quittung. Bei Workshops, Kuren und Kochkursen ist die Zahlung nach Rechnungslegung vorzunehmen.

Wird eine Anzahlung für bestimmte Veranstaltungen erhoben, wird diese vorab vertraglich geregelt. Im Fall einer Absage der Veranstaltung von Seiten der GP erfolgt die Rückerstattung der Anzahlung.

§4 Zahlungsverzug

Im Falle des Verzugs werden sämtliche Verbindlichkeiten des Teilnehmers gegenüber der GP sofort fällig. Zudem ist die GP berechtigt, weitere Leistungen nicht oder nur gegen Vorkasse auszuführen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.

Die GP ist ferner berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem von der Deutschen Bundesbank für den Zeitpunkt der Bestellung bekannt gegebenen Basiszinssatz p. a. zu fordern.

Falls der GP ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist diese berechtigt, diesen geltend zu machen.

§5 Stornierungen Veranstaltungen

Der Teilnehmer hat in Bezug auf Veranstaltungen wie Workshops, Kochkurse, Retreats oder Kuren folgende Stornierungsmöglichkeit (vertragliches Rücktrittsrecht):

Stornierungen bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei.

50 % der Teilnahmegebühr werden fällig, bei Stornierungen bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.

Eine spätere Stornierung ist nicht möglich. Auch wenn der Teilnehmer die Veranstaltung absagt, sind 100 % der Teilnahmegebühr fällig. Es erfolgt keine Rückerstattung.

Die Stornierung muss schriftlich in Textform erfolgen.

Eine Stornierung von Einzelterminen für ayurvedische Anwendungen, Massagen, Beratungen oder Einzelcoachings ist bis zu 24 Stunden vorher möglich. Bei einer späteren Stornierung oder bei nicht abgesagten Einzelterminen hat der Kunde der GP den entstandenen Ausfallschaden in Höhe von 80 % des Preises der Anwendung/Beratung zu ersetzen.

§6 Leistungsumfang / Frendverträge

Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung. Nebenabreden oder Abänderungen, die den Umfang der vertraglichen Leistung verändern, bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch die GP:

Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt des Vertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, teilt die GP dem Auftraggeber unverzüglich mit. Soweit durch die Veränderungen der vereinbarte Inhalt des Vertrages nicht oder nur unwesentlich berührt wird, steht aufgrund dieser Abweichungen dem Auftraggeber ein Kündigungsrecht nicht zu. Die GP kann, in Abstimmung mit dem Auftraggeber, Teile des Veranstaltungsablaufes in Abweichung von der Leistungsbeschreibung verändern.

Angaben über vermittelte Leistungen fremder verantwortlicher Vertragspartner beruhen ausschließlich auf deren Angaben gegenüber der GP. Sie stellen keine eigene Zusicherung der GP gegenüber dem Kunden dar.

§7 Durchführung der Veranstaltungen

Die GP übernimmt keine Erfolgsgarantie für die im Rahmen der Veranstaltung vermittelten Inhalte.

Kann die GP aufgrund höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder einer sonstigen von ihr nicht verschuldeten Verhinderung die Veranstaltung nicht zu dem vereinbarten Termin abhalten, so wird die GP so bald wie möglich einen Ersatztermin benennen. Schadensersatzansprüche des Teilnehmers gegen die GP sind in diesen Fällen ausgeschlossen.

Soweit die Qualität der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigt der Wechsel von Dozenten bzw. Tutoren sowie Verschiebungen im Ablaufplan den Teilnehmer weder zur Kündigung des Vertrages noch zur Minderung des Entgeltes. Gesetzliche Bestimmungen zur außerordentlichen Kündigung bleiben unberührt.

Die Teilnahme an einem Kochkurs bzw. an einer Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Das Risiko für Schäden an Kleidungsstücken und sonstigen Sachen trägt der Teilnehmer. Der Teilnehmer verpflichtet sich, eventuell vorhandene Allergien, gesundheitliche Einschränkungen, Krankheiten u.ä., die ihn und auch weitere Teilnehmer des Kochkurses bzw. der Veranstaltung gefährden oder gefährden könnten, vor Beginn anzuzeigen. Der Teilnehmer verzichtet gegenüber der GP und deren Mitarbeitern bzw. Beauftragten auf sämtliche Ersatzansprüche, die im Zusammenhang mit dem Kochkurs bzw. der Veranstaltung und dem Zugang zu den entsprechenden Räumen und Anlagen entstehen können, es sei denn, das Schaden stiftende Ereignis wurde von der GP oder einem der Mitarbeiter oder Beauftragten verschuldet. Schäden, die der Teilnehmer während einer Veranstaltung der GP verursacht, müssen von diesem ersetzt werden. Bucht ein Teilnehmer für andere Teilnehmer (z.B. Komplettbuchung einer Firma, Geburtstagsfeier o. ä.), so haftet er für seine Gäste.

§8 Rücktritt des Teilnehmers bei Reisen inkl. Veranstaltung

Die GP bietet die Möglichkeit an, Veranstaltungen an verschiedensten Orten wahrzunehmen. Die GP bietet in diesem Zusammenhang die Veranstaltung vor Ort an, der Teilnehmer organisiert die Unterkunft, die Anfahrt sowie die Verpflegung selbst.

Ein Rücktritt des Teilnehmers von dem mit dem Beherbergungsunternehmen geschlossenen Vertrag ist nur möglich, wenn ein Rücktrittsrecht im Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde, ein sonstiges gesetzliches Rücktrittsrecht besteht oder wenn das Beherbergungsunternehmen der Vertragsaufhebung ausdrücklich zustimmt. Die Vereinbarung eines Rücktrittsrechtes sowie die etwaige Zustimmung zu einer Vertragsaufhebung sollen jeweils in Schriftform erfolgen.

Sofern zwischen dem Beherbergungsunternehmen und dem Teilnehmer ein Termin zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag vereinbart wurde, kann der Teilnehmer bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche auszulösen. Das Rücktrittsrecht erlischt, wenn der Teilnehmer nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt gegenüber dem Beherbergungsunternehmen ausübt.

Ist ein Rücktrittsrecht nicht vereinbart oder bereits erloschen, besteht auch kein gesetzliches Rücktritts- oder Kündigungsrecht und stimmt das Beherbergungsunternehmen einer Vertragsaufhebung nicht zu, behält das Beherbergungsunternehmen den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung trotz Nichtinanspruchnahme der Leistung. Das Beherbergungsunternehmen hat die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Räume sowie die ersparten Aufwendungen anzurechnen. Dem Teilnehmer steht der Nachweis frei, dass der Anspruch nicht oder nicht in der geforderten Höhe entstanden ist. Dem Beherbergungsunternehmen steht der Nachweis frei, dass ein höherer Anspruch entstanden ist.

§9 Sondervorschriften für Web-Veranstaltungen

Die Zugangsdaten zu Online-Veranstaltungen werden dem Teilnehmer spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail übersandt. Die Online-Veranstaltung wird sodann über eine Software (Cloud-Software) durchgeführt. Der Teilnehmer benötigt zur Nutzung dieser Software ein internetfähiges Endgerät, einen hierauf installierten Browser sowie eine Internetverbindung. Gegebenenfalls ist auch eine Installation einer Applikation notwendig.

Für die Stabilität der Internetverbindung ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Darstellungsqualität der digitalen Inhalte kann zudem von Gerät zu Gerät variieren und durch die Geschwindigkeit der Internetverbindung des Teilnehmers sowie andere Faktoren abhängig sein. Insoweit kann die GP nicht für Abweichungen haftbar gemacht werden. Der Ausfall der vom Teilnehmer zu verantwortenden technischen Voraussetzungen entbindet ihn nicht von seiner vertraglichen Zahlungspflicht.

Die Zugangsdaten zur jeweiligen Online-Veranstaltung dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht werden. Bei Zuwiderhandlungen ist der Teilnehmer verpflichtet, der GP Schadensersatz zu leisten.

§10 Durchführungsvoraussetzungen

Eine Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt nur bei voller Gesundheit der Teilnehmer.

Im eigenen Interesse sollten die Teilnehmer bei speziellen gesundheitlichen Problemen wie körperlichen Gebrechen, vorangegangenen Operationen, Problemen in der Schwangerschaft etc. vor der Teilnahme an einer Veranstaltung mit einem Arzt sprechen und die GP auf bestehende gesundheitliche Einschränkungen hinweisen.

§11 Freistellungsvereinbarung

Der Teilnehmer stellt die Gesundheitspraxis Engfer von allen Ansprüchen Dritter frei, die auf einer Verletzung seiner Verpflichtung aus diesem Vertrag beruhen.

Diese Freistellungsverpflichtung gilt sowohl für die zivilrechtliche Haftung als auch für die strafrechtliche Haftung sowie auch wegen der im Zusammenhang hiermit anfallenden Rechtsverfolgungs- und Rechtsverteidigungskosten.

§12 Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen

Sofern es sich bei dem Teilnehmer um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB handelt, gilt nachfolgende Widerrufsbelehrung:

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich

Petra Hoch - Kugusa

Dieskaustraße 103

04229 Leipzig

Telefon: +49 (0) 177 8739495

E-Mail: petra@kugusa.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (postalisch oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie eine schriftliche Erklärung über die Entscheidung zur Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Das Datum des Widerspruchs, Ihr Name und Ihre Anschrift sind wichtig für die Akzeptanz des Widerspruchs.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie mir von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

Vertragsausführungen vor Ablauf der Widerrufsfrist

Es wird darauf hingewiesen, dass das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem der Teilnehmer dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert, § 356 Abs. 4 BGB.

Widerruft der Teilnehmer den Vertrag insoweit die Dienstleistung noch nicht vollständig erbracht wurde, so schuldet der Teilnehmer der GP Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung, wenn er ausdrücklich verlangt hat, dass die GP mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, § 357 Abs. 8 BGB.

§13 Haftung

Die Teilnahme oder der Besuch jeglicher Veranstaltungen der GP erfolgt auf eigenes Risiko des Teilnehmers. Die GP übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die dem Teilnehmer infolge der Teilnahme entstehen.

Während allen Veranstaltungen ist den Anweisungen durch die GP Folge zu leisten.

Für Schäden, die der Teilnehmer durch Missachtung dieser AGB oder durch Missachtung der Anweisungen der GP verursacht, haftet ausschließlich der Teilnehmer.

Die GP, seine Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen haften, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, es sei denn, es handelt sich um die schuldhafte Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten.

Die Haftung der GP ist außer bei vorsätzlicher Vertragsverletzung auf den für die GP bei Vertragsschluss vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie eine gesetzlich vorgesehene zwingende Haftung bleiben von den vorgenannten Haftungsbeschränkungen unberührt.

§14 Datenschutz

Die GP verpflichtet sich zur Einhaltung aller in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG.

Die GP erhebt personenbezogene Daten des Teilnehmers zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung ihrer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer es besteht eine gesetzliche Frist oder ist zur Vertragsdurchführung erforderlich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Teilnehmers ist möglich. Zudem hat der Teilnehmer das Recht auf Datenübertragung, Löschung, Berichtigung, Einschränkung oder Sperrung der personenbezogenen Daten. Entsprechende Fragen und Anträge kann der Teilnehmer direkt an die GP richten. Der Teilnehmer hat zudem das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Datenverarbeitungsprozesse der GP gegen datenschutzrechtliche Regelungen verstoßen.

§15 Geheimhaltungs- und Schweigepflicht

Die Inhalte der Veranstaltungen unterliegen der Schweigepflicht. Die Vertragsparteien verpflichten sich, alle persönlichen oder geschäftlich bedeutsamen Vorgänge, von denen sie im Zuge der Zusammenarbeit Kenntnis erlangen, geheim zu halten.

Die GP ist von der Geheimhaltungspflicht ausnahmsweise befreit, wenn dringende berechtigte Interessen (z.B. die Durchsetzung von Honoraransprüchen) eine Offenlegung erfordern.

§16 Online-Streitschlichtung

Um Streitigkeit zwischen Verbrauchern und Unternehmern über online erworbene Waren oder Dienstleistungen außergerichtlich zu klären, hat die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (OS-Plattform) eingerichtet. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar:

http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Die GP ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§17 Schlussbestimmungen

Gegen Ansprüche der GP kann der Teilnehmer nur aufrechnen, wenn die Gegenforderung des Teilnehmers unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist, es sei denn es handelt sich um Gewährleistungsansprüche. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Teilnehmer nur geltend machen, soweit es auf Ansprüchen aus dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der GP ist der Teilnehmer nicht berechtigt, Forderungen aus der Vertragsbeziehung an Dritte abzutreten.

Der zwischen der GP und dem Teilnehmer abgeschlossene Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sofern der Teilnehmer entgegen seinen Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat oder nach Vertragsabschluss den Wohnsitz ins Ausland verlegt oder der Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis – soweit gesetzlich zulässig - Leipzig.

Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.

Sollten ein oder mehrere Punkte dieser AGB nicht richtig sein, berührt das die Richtigkeit der anderen Punkte nicht. Ein unrichtiger Punkt ist unverzüglich richtig zu stellen.

Anfahrt

Du findest mich im 1. OG im
Institut für alternative Möglichkeiten
Dieskaustraße 103, 04229 Leipzig.

Das Institut ist sehr gut erreichbar:
Die Straßenbahnlinie 3 hält direkt neben dem Haus
an der Haltestelle "Kleinzschocher".

Bist du mit dem Auto unterwegs, kannst du einfach und bequem hinter dem Haus parken.
Mit dem Navi findest du die Zufahrt über die Windorfer Straße 114, 04229 Leipzig.